Mechatronik,
Studiengang
Automotive Systems Engineering (B.Eng.) Fakultät für Technik 1 - Mechanik und Elektronik (T1) - HS Heilbronn
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Automotive Systems Engineering führt Basis- und Spezialwissen aus Mechanik, Elektronik und Informatik zusammen. Den Studierenden wird praxisnahes, fachübergreifendes Wissen für die Kraftfahrzeugtechnik vermittelt. Hierdurch werden sie in die Rolle versetzt, reale komplexe Kfz-Systeme zu entwerfen, zu überschauen und den Prozess der Projektabwicklung während der Produktentstehung zu beherrschen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Bachelor-Studiengang Automotive Systems Engineering vermittelt eine praxisnahe Ausbildung. Im 5. Semester findet ein Praxissemester statt. Durch das Praxissemester werden die in den ersten vier Semestern erworbenen Kenntnisse bei einem Industriebetrieb an konkreten Aufgabenstellungen aus dem Ingenieur-Alltag vertieft und die Studierenden knüpfen Kontakte zu dem Betrieb. Die Bachelor-Thesis wird in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen durchgeführt. In vielen Fällen bietet das Unternehmen den Studierenden nach Abschluss der Thesis eine Stelle an.
-
Außercurriculare AngeboteIm Studiengang Automotive Systems Engineering werden verschiedene außercurriculare Veranstaltungen, wie Exkursionen, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern, angeboten. Außerdem können die Studierenden am umfangreichen Angebot der Fachschaft der Fakultät T1 und des Allgemeinen Studierendenausschusses teilnehmen und die Studium Generale-Veranstaltungen belegen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot