Mechatronik,
Studiengang
Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems (Mas)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAbsolventen des Masterstudienganges „Master in Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems“ sind professionell qualifiziert, im Fachgebiet der Mechatronik und der Mikromechatronik wissenschaftlich zu Arbeiten. Sie besitzen Führungsqualifikationen und sind in der Lage in interdisziplinären und internationalen Teams komplexe mechatronische Aufgaben zu lösen. EU4M Absolventen sind anpassungsfähig und flexibel, um sich rasch in wechselnde Aufgabenstellungen aus verschiedenen Themengebieten einarbeiten zu können.
-
Fachliche SchwerpunkteProduktionstechnik, Mikromechatronik, Mikro- und Nanotechnik, Umwelt-, Energie-, Kälte- und Klimatechnik
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolventen arbeiten in einem breiten industriellen Tätigkeitsfeld im Bereich der Mechatronik und Mikromechatronik als qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Produktionsbetriebe, Ingenieurbüros und Unternehmensberatungen sowie forschungsnahe Einrichtungen wie zum Beispiel Fraunhofer-Institute oder Universitäten sind dabei potentielle Arbeitgeber. Durch die internationale Ausrichtung des Studienganges erschließt sich der gesamte europäische Arbeitsmarkt.
-
SchlagwörterMechatronik, International, Erasmus+, Forschung




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.