Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Erziehungswissenschaft (B, 90 LP)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung grundlegender Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft, Forschungsmethoden sowie unterschiedlicher pädagogischer Professionsbereiche. Zu den Kennzeichen gehören die starke Gewichtung professionsbezogener Studienanteile im Fachgebiet Sozialpädagogik, einführend im Gebiet Erwachsenen-/Weiterbildung, Studienanteilen zu rechtlichen und organisatorischen Dimensionen des pädagogischen Feldes, zu Forschungsmethoden sowie im Wahlpflichtbereich zu Rehabilitationspädagogik, psychologischen oder soziologischen Grundlagen von Erziehung und Bildung sowie ein Praktikumsmodul.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Fach Erziehungswissenschaft werden grundlegende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft, der erziehungswissenschaftlichen Forschungsmethoden sowie pädagogischer Professionalität vermittelt. Die Studierenden sollen zum einen dazu befähigt werden, erziehungswissenschaftlich relevante Fragestellungen eigenständig zu erkennen und wissenschaftlich zu bearbeiten. Zum anderen bieten die berufsfeldbezogenen Studienanteile mit einem Schwerpunkt im Bereich der Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung die Möglichkeit, vertiefende Fachkenntnisse zu erwerben und pädagogische Handlungskompetenzen aufzubauen.
-
SchlagwörterPädagogik, Erziehung, Bildung, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Rehabilitationspädagogik, Weiterbildung, Erziehungswissenschaft
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot