Germanistik,
Studiengang
Sprache - Interaktion - Kultur (M.A.) Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät - Uni Bayreuth
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer MA ist interdisziplinär aufgebaut, Interessenschwerpunkte werden durch die Wahl von Veranstaltungen in Afrikanistik, Anglistik, Arabistik, Romanistik, Germanistik, Interkulturelle Germanistik, Didaktik und Soziologie gelegt. Linguistische Fragestellungen werden anhand verschiedener Sprachen wie dem Deutschen, Französischen, Englischen, Arabischen und afrikanischer Sprachen in Bezug auf (inter)kulturelle, interaktionale und mehrsprachige Zusammenhänge mit empirischen Methoden auf hohem interdisziplinärem Niveau untersucht. Die Einbindung in den Afrikaschwerpunkt ist bundesweit einzigartig.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang20 Pflichtcredits müssen im Fach Deutsch als Fremdsprache erworben werden; 20 Pflichtcredits müssen im Fach Deutsch als Zweitsprache erworben werden; 90 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenMoskau MGLU; EuroCampus
-
Außercurriculare AngeboteDiverse Angebote, sich in universitären Studierendeninitiativen zu engagieren. Ferner gibt es ein ehrenamtliches Projekt "Grundschulpatenschaften" (ggfs. als Praktikum einbringbar) sowie mehrere affine Zertifikatsstudiengänge.Die Möglichkeit, im Studium ein eigenes fachliches Profil zu prägen und interessengeleitet Seminare zu wählen. Ein international bunte Gruppe von Kommilition*innen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot