Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M.Sc.) Fakultät für Humanwissenschaften - Uni Würzburg
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWahl von zwei aus drei Wahlpflichtbereichen "Arbeits-, Kognitions- und Sozialpsychologie", "Bildung, Entwicklung und lebenslanges Lernen" und "Klinische Psychologie, Interventionspsychologie und Klinische Neurowissenschaften", breites Angebot von für die psycholgische Berufspraxis relevanten Nebenfächern (z.B. Psychiatrie, Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie, forensische Psychiatrie, Informatik, Medienkommunikation, Klinische Neurobiologie, Political and Social Studies, Ergonomie) sowie wissenschaftliche und berufsorientierende Praktika. Qualifikation für Ausbildung als Psychotherapeut möglich
-
Fachliche SchwerpunktePsychologische Grundlagenforschung (maximal 10 Credits), Bildungs-, Entwicklungs- & Medienpsychologie (maximal 10 Credits), Wirtschaftspsychologie & Human Factors (maximal 10 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungverstärkte Profilbidung zur Vorbereitung auf primäre Arbeitsfelder; studienintegrierte Zertifikate: 1) "Psychologische*r Lerntherapeut*in (BDP)" (zertifiziert von der Deutschen Psychologischen Akademie), 2) "Beratung durch Psycholog*innen (BDP)" (Pädagogisch-psychologische Beratung/Familienpsychologie), 3) "Medienpsychologie in Bildung und Entwicklung"; für die psychologische Berufspraxis relevante Nebenfächer (z. B. Informatik, Medienkommunikation, Klinische Neurobiologie, Political and Social Studies, Ergonomie), wissenschaftliche/berufsorientierende Praktika
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Außercurriculare AngeboteSeminar "Rahmenbedingungen lerntherapeutischer Praxis" im Rahmen der Zusatzqualifikation zur/m Psychologischen Lerntherapeutin/en (ca. jährlicher Turnus); Seminar "Einführung in die systemische Beratung" im Rahmen des Schwerpunkts "Pädagogisch-psychologische Beratung"; Ringvorlesung "Abenteuer Psychologie", organisiert von der Fachschaftsinitiative Psychologie; Veranstaltungen des Alumni-Netzes der Julius-Maximlians-Universität, in dem auch Studierende Mitglied werden können; Weiterhin: Bühler-Lecture, Gastvorträge, die Keynote Lectures während regelmäßig stattfindender Summer Schools
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot