Romanistik,
Studiengang
Romanistik (Frz., Span., Port., Rum., B.A.) Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften - LMU München
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer B.A. Romanistik an der LMU München zeichnet sich durch einzigartige Profilierungsmöglichkeiten aus, die das Fach in seiner systematischen Breite und historischen Tiefe abbilden. Das Studium der romanischen Sprachen und ihrer Literaturen ist sowohl in den Weltsprachen Französisch, Spanisch, Portugiesisch als auch in der Schwerpunktsprache Rumänisch möglich. Neben einem fachwissenschaftlichen Profil, bestehend aus literatur-, kultur- u. sprachwissenschaftlichen Studienanteilen wird eine fundierte sprachpraktische Ausbildung in ein oder zwei Fremdsprachen ermöglicht (C1 bzw. B2 nach GER).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer B.A. Rom. sieht mit zwei Modulen im Wahlpflichtbereich berufsbezogene Elemente vor: WP 57 (Praxismodul I; 6 ECTS): Die Studierenden belegen die Veranstaltung "Einführung in Forschungs- und Praxisfelder der Romanistik", eine überinstitutionell angebotene Ring-VL, in der Gastvortragende versch. Berufsfelder für Kultur- und Geisteswissenschaftler*innen vorstellen. Zusätzlich absolvieren sie ein anwendungsorientiertes Praktikum nach eigener Wahl. WP 58 (Praxismodul II; 6 ECTS): Die Studierenden absolvieren ein längeres Berufspraktikum ihrer Wahl, das mit einem Bericht dokumentiert wird.
-
Außercurriculare AngeboteAuf fakultärer Ebene: Schreibzentrum: zur Förderung der akademischen Schreibpraxis (Freitagsworkshops, Schreibberatung, Schreibgruppen, Schreiben in der Lehre, Kurse, E-Learning); LMUMentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Fakultät 13; MESA - Münchner Erasmus Studenten Assoziation (MESA e.V.): Vereinigung ehemaliger ERASMUS-Studierender; Austausch/Gastsemester an der Venice International University (VIU); Auf Institutsebene: Romanistik-Chor; Romanistik-Theatergruppe (teatRom.25); Filmreihen und Leseclub der Fachschaft Romanistik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot