VWL,
Studiengang
Economics (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang kann in einer generalistischen Ausrichtung oder mit dem Schwerpunkt Empirische Wirtschaftsforschung studiert werden. Er ist durch sein wissenschaftliches Niveau und seine methodisch fundierte Herangehensweise gekennzeichnet. Dabei wird eine große methodische Breite angeboten, die angewandte Ökonometrie und Statistik ebenso beinhaltet wie experimentelle Ökonomik und quantitative Analysen mit berechenbaren allgemeinen Gleichgewichtsmodellen. Die Methoden werden in Projektseminaren und Abschlussarbeiten auf wirtschaftspolitisch relevante Fragestellungen angewendet.
-
Fachliche SchwerpunkteEmpirische Wirtschaftsforschung
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDen über die fachlichen Kompetenzen hinausgehenden Kern der Beschäftigungsbefähigung sieht der Fachbereich darin, dass seine Absolventen in der Lage sind, sich eigenständig in neue Theorien und Methoden einzuarbeiten, diese kritisch zu reflektieren und in unterschiedlichen Kontexten zur Problemlösung anzuwenden. Dies wird in allen Lehrveranstaltungen gefördert, in besonderem Maße in den Seminar- und Abschlussarbeiten. Durch die Vorträge und Diskussionen in den Seminaren werden darüber hinaus Präsentationsfähigkeiten und Kommunikationskompetenz weiterentwickelt.
-
SchlagwörterVolkswirtschaftslehre, VWL, Empirische Wirtschaftsforschung, Applied Economics




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.