BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft Praxis Plus (B.Sc., dual) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - FH Aachen
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Studiengang "Betriebswirtschaft Praxis Plus (B.Sc.)" erhalten die Studierenden neben wertvollen Praxiskenntnissen aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit den Abschluss eines hochwertigen Studiums. Durch die fokussierte fachliche und betriebliche Ausbildung verkürzen die Studierenden die Gesamtdauer von Studium und Erwerb von Berufserfahrung und können somit zielorientiert ihre Karriere starten. Das im Grundlagen- und Spezialisierungsstudium erlangte Wissen kann während der Praxisphasen direkt beim Unternehmen angewendet werden.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene; 40% Praxispartneranteil in den Gremien, Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteAm Fachbereich Wirtschaftswissenschaften werden die dualen Studierenden durch eine eigene Fachstudienberaterin persönlich betreut, die als Ansprechpartnerin für die individuelle Beratung zur Verfügung steht. Auch beim Arbeitgeber haben die Studierenden eine feste Ansprechperson. Als weitere qualitätssichernde Maßnahme finden regelmäßige Treffen zwischen den dualen Studierenden, den verantwortlichen des Studiengangs und den Partnerunternehmen statt, um den Austausch untereinander zu fördern.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenBspw. Baugewerbe, Einzel- und Großhandel, Elektroindustrie, Energiewirtschaft, Ernährungswirtschaft, Gesundheitswirtschaft, IT-Dienstleistungen, Maschinenbau/Produktionstechnik, Medienbranche, Möbelindustrie, Papierindustrie, Speditionen, Stahl- und Metallindustrie, Textilindustrie,
-
Außercurriculare AngeboteMehr als 10 verschiedene Angebote - beispielhafte Auflistung: Business Insights: Networking Event, Studierende kommen mit potenziellen Arbeitgebern und Alumni in Kontakt, Veranstaltung dient zur Berufsorientierung; Buddy-Programm: Soziales Projekt, nationale Studierende unterstützen internationale Studierende beim Einstieg (z.B. bei Behördengängen) und organisieren Kennlernveranstaltungen (z.B. Tagesausflüge); CIBS: Studentischer Verein, der sich um die Belange der Studierenden in internationalen Studiengängen kümmert; TRACE: Studentische Zusatzqualifikation für Unternehmensgründung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot