BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft Praxis Plus (B.Sc., dual)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Schwerpunkt des dualen Studiums ist die Praxisorientierung. Die Besonderheit ist, dass die Studierenden neben der Ausbildung oder der beruflichen Tätigkeit einen hochwertigen Studienabschluss erhalten. Durch die fokussierte fachliche und betriebliche Ausbildung verkürzen die Studierenden die Gesamtdauer von Studium und Erwerb von Berufserfahrung und haben somit die Möglichkeit, zielorientiert ihre Karriere zu starten. Sie erwerben eine breite BWL-Grundausbildung, exemplarisches Spezialwissen sowie außerfachliche Kompetenzen, die sie während Praxisphasen im Unternehmen anwenden können.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und PraxisphasenPraxisphase: Anzahl verpflichtender Treffen mit der Betreuungsperson der Hochschule: 2 Theoriephase: Anzahl verpflichtender Treffen mit der Betreuungsperson des Praxispartners: 2 Die Ausbildung erfolgt in den Ausbildungsberufen/Branchen: Im Studiengang Betriebswirtschaft Praxis Plus werden zwei Studienzweige angeboten: "Studium + Ausbildung" und "Studium + Berufstätigkeit". Im Studienzweig "Studium + Ausbildung" erwerben die Studierenden neben einer kaufmännischen Berufsausbildung den Studienabschluss "Bachelor of Science". Im Studienzweig "Studium + Berufstätigkeit" gehen die Studierenden parallel zum Studium einer Berufstätigkeit nach. Ausbildungsberufe bzw. berufliche Tätigkeiten als: - Industriekauffrau/-mann - Kauffrau/-mann im Einzelhandel - Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel - Kauffrau/-mann für Büromanagement Die Studierenden sind in den folgenden Branchen tätig (für beide Studienzweige gleich, Auflistung ist beispielhaft für die vielfältigen Branchen der Kooperationspartner des Fachbereichs): - IT-Dienstleistungen - Einzelhandel - Großhandel - Energieversorgung - Wasserversorgung - Drogerieartikel - Forschung - Maschinenbau - Pharmaindustrie - Chemie - Medienproduktion - Nahrungsmittel - Automobilzulieferung - Textil/Technische Textilen
-
SchlagwörterDual, Berufsbegleitend, Ausbildung, Studium, BWL, Unternehmen, Kooperation, Betriebswirtschaft, praxisnah, Wirtschaft, Management, Praxis, Aachen, Studium + Ausbildung, Studium + Beruf, Lehre
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot