Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Economics (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAuf der Basis einer soliden theoretischen Fundierung werden Studierende auf den verschiedenen Feldern der empirischen Wirschaftsforschung ausgebildet, wobei sie besonders von der engen personellen Verbindung zum RWI profitieren. Es werden die zwei Spezialisierungen"International Economics and Finance" sowie "Economics Policy" angeboten. Seit dem Wintersemester 2013/14 handelt es sich um einen vollständig englischsprachigen Master. Damit ist eine sehr gute Grundlage für eine weitere internationale Vernetzung des Studiengangs gelegt. Große Wahlfreiheit der Module gekennzeichnet den Master.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang befähigt Studierende die ökonomischen Inhalte eines Problems zu identifizieren, Hypothesen zu entwickeln und geeignete analytische Methoden und Modelle anzuwenden. Trotz seiner großen Wahlfreiheit, ermöglicht der Studiengang zwei Spezialisierungen: International Economics and Finance, Economic Policy.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIn dem Studiengang erwerben Studierenden vertieftes Wissen in Inhalten und Methoden der Volkswirtschaftslehre, welches es ihnen ermöglicht, anspruchsvolle Tätigkeiten auszuüben und Führungspositionen außerhalb der Universität zu übernehmen. Die Ruhr Graduate School in Economics ermöglicht exzellenten Studenten die Teilnahme an einem strukturierten hinaus werden zwei Spezialisierungen innerhalb dieses Masterstudiengangs angeboten: "International Economics and Finance" sowie "Economics Policy". Vorträge durch Praktiker stellen einen besonderen Bezug zur Praxis her.
-
SchlagwörterVolkswirtschaftslehre, VWL, Wirtschaftswissenschaft, Economics
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot