BWL,
Studiengang
Tourism & Leisure Management (B.A., Vollzeit)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Bachelorprogramm Tourism and Leisure Management ist ein durch und durch internationaler, betriebswirtschaftlicher Studiengang mit Schwerpunktsetzung Tourismus und Unterrichtssprache Englisch. Darüber hinaus müssen aus einem Pool von fünf Sprachen, zwei weitere gewählt werden. Das dritte Semester ist als Mobilitätsfenster konzipiert, das den Studierenden die Möglichkeit gibt, ein Semester an einer der rund einhundert Partneruniversitäten weltweit zu studieren. Im vierten Semester sieht das Curriculum ein verpflichtendes Auslandspraktikumssemester von mindestens 22 Wochen vor.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Beschäftigungsbefähigung der Studierenden im Bachelorprogramm Tourism and Leisure Management wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert, die sich über alle sechs Semester des Studiums ziehen. Englisch als Vortragssprache, zwei weitere Fremdsprachen, Projekte mit Industriepartnern, Lektoren aus der Praxis sowie eine solide BWL und Tourismus-Ausbildung stellen die Basis für eine internationale Karriere dar. Bereits in der Eingangsphase des Studiums werden die Studierenden durch ein Karriere- und Bewerbungscoaching auf die Herausforderungen des Berufspraktikums im 4. Semester vorbereitet.
-
SchlagwörterEventmanagement, Event Management, Languages, Tourism Bachelor, Hospitality Management
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot