BWL,
Studiengang
Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.) Studiengänge Tourismus - MCI/Innsbruck (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBetriebswirtschaftliches Studium mit Fokus auf Unternehmensführung und die Tourismus- & Freizeitwirtschaft; Theoretische Fundierung sowie hohe Praxis- und Projektorientierung (Durchführung realer Praxisprojekte, Planspiele, ExpertInnen aus der Wirtschaft...); zwei verpflichtende Fremdsprachen; Angepasst an die Tourismussaisonen (WS von Mitte September bis Weihnachten; SS von März bis Ende Juni) -> dies ermöglicht das Sammeln von zusätzlicher Berufspraxis; v.a. in der "touristischen Wintersaison"; Integratives Berufspraktikum; Internationales Semester; großes Absolventennetzwerk (MCI Alumni).
-
Außercurriculare AngeboteMCI Student & Career Center: zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Berufseinstieg. Angebot von MCI Digital Badges (digitale Kompetenznachweise für Zusatzqualifikationen), Career Seminars & Workshops, MCI Stipendienberatung; MCI Language Center (zahlreiche Sprachkurse sowie ergänzende Angebote wie Cultural Briefings, Voice Training und Kommunikationstrainings); MCI Podiumsverantaltungen (akademische Gastvorträge - Zusatzzertifikat); Winter- & Summer School; MCI Summer Clubbing, MCI Tourismus Alumni Jubiläumstreffen, MCI Blutspendeaktion & Registrierung Knochenmarkdatenbank.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot