BWL,
Studiengang
Entrepreneurship & Tourismus (M.A.) Studiengänge Tourismus - MCI/Innsbruck (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangs2 Studienzweige: Marketing Management & Tourism (englischsprachig) & Strategisches Management & Tourismus; Double Degree möglich; International Study Programme im 3. Semester (2 Wochen Canada/USA oder mittlerer Osten&Asien); Planspiele und praxisnahe Forschungsprojekte zu aktuellen Themenstellungen im Bereich Entrepreneurship & Tourismus; E-Portfolio; Absolventennetzwerk; Angepasst an die Tourismussaisonen (WS - Mitte Sept. bis Weihnachten; SS von März bis Ende Juni); begleitende Berufstätigkeit in gewissem Umfang möglich (Vorlesungen: Mittwoch Mittag bis Freitag Abend).
-
Fachliche SchwerpunkteVerbindung von professionellem Unternehmertum mit den Anforderungen des Marktes. tudienzweige: Strategisches Management & Tourismus und Marketing Management & Tourism (englisch); Module: Unternehmertum & Führungskompetenzen, Internationaler Tourismus & Märkte, Destination & Innovation, Family Business Management, Marketing & Digitization
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEdinburgh Napier University, Scottland; Luiss University, Italy; Royal Roads University, Canada.
-
Außercurriculare AngeboteEntrepreneurship Forum; MCI Student & Career Center: zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Berufseinstieg. Angebot von MCI Digital Badges (digitale Kompetenznachweise für Zusatzqual.), Career Seminars & Workshops, MCI Stipendienberatung; MCI Language Center (zahlreiche Sprachkurse sowie ergänzende Angebote wie Cultural Briefings, Voice- und Kommunikationstraining); MCI Podiumsverantaltungen (akademische Gastvorträge - Zusatzzertifikat); Winter-& Summer School; MCI Summer Clubbing, MCI Tourismus Alumni Jubiläumstreffen, MCI Blutspendeaktion & Registrierung Knochenmarkdatenbank.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot