BWL,
Studiengang
International Health & Social Management (M.A.) Studiengänge Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement - MCI/Innsbruck (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudierende erhalten Einblick in den Aufbau unterschiedlicher europäischer Sozial- und Gesundheitssysteme; Studierende bereiten sich vor auf Managementaufgaben in multidisziplinär organisierten und international ausgerichteten Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens. Auch für interdisziplinäre Beratungs- und Sachverständigenleistungen, die eine umfassende, übergreifende Analyse und darauf folgend entsprechende Begleitung verlangen, bietet das Studium ideale Voraussetzungen.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang verknüpft Aspekte des Sozial- und Gesundheitswesens mit den Grundlagen der Ökonomie, der Politikwissenschaften und dem internationalen Management.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDouble Degree University of Economics, Prag
-
Außercurriculare AngeboteFührung & Verantwortung – Fallstudien in Wirtschaft & Gesellschaft und akademische Gastvorträge aus den Alumni Podiumsveranstaltungen, Zusatzzertifikat; MCI Career Center als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu Berufseinstieg und Karriereplanung, zahlreichen Workshops und Seminaren zum Erwerb persönlicher Kompetenzen; Winter- & Summer School: ausgewählte Programme zu aktuellen Themenstellungen mit starkem Praxisbezug, Förderung und Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten und Stärken.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot