Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Erl.-Nürnb./Nürnberg
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Stärke des interdisziplinären Studiengangs ergibt sich aus der globalen Sichtweise auf Informationssysteme. Das Institut für Wirtschaftsinformatik adressiert die Themen Innovations- und Wertschöpfungsmanagement, Service- und Prozessmanagement und Technologie- und Projektmanagement. Zudem liegt der Fokus auf der Digitalisierung der Gesellschaft und Digital Industrial Service Systems. Der Studiengang zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung von betriebswirtschaftlichen und technischen Inhalten aus.
-
Außercurriculare AngeboteDie Verbindung von Theorie und Praxis ist eine der besonderen Stärken des Studienganges. Hackathons sowie Seminare bei denen unter anderem Forschungsmethoden zur Lösung von Forschungsfragen und praxisnahen Problemen eingesetzt werden, bieten eine gute Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Die hierdurch erlangte Praxiskompetenz und Praxisnähe in der Lehre trägt dazu bei, dass Wirtschaftsinformatik-Absolventen gefragt sind bei renommierten regionalen sowie international tätigen Unternehmen und Unternehmensberatungen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot