VWL,
Studiengang
Internationale Wirtschaft und Governance (M.A.) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Bayreuth
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang vermittelt weiterführende ökonomische Kenntnisse aus den Bereichen der Internationalen Wirtschaft und der vielschichtigen Governance-Probleme struktureller Steuerungs- und Regelsysteme in Staat und Gesellschaft. Dabei kommt es auf die Analyse von Zusammenhängen und Handlungswirkungen einzelner Akteure in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie auf Methodenkenntnisse zur Identifikation und Strukturierung von Problemen und Ableitung entsprechender Handlungsempfehlungen zu deren Lösung an. Besonderen Wert wird dabei auf Interdisziplinarität und Internationalität gelegt.
-
Fachliche SchwerpunkteEmpirische Methoden für Wirtschaftswissenschaftler auf fortgeschrittenem Niveau als Pflichtcurriculum; freie Schwerpunktwahl in Governance & Public Management oder Ökonomische Modellbildung und empirische Analyse
-
Außercurriculare AngeboteVeranstaltungen durch studentische Gruppen (Fachschaft, Verein für Volkswirtschaft an der Universität Bayreuth (vub.ev), Bayreuther Dialoge, Arbeitskreis Entwicklung AIESEC,oikos u.v.a.m.): Workshops mit Praxispartnern, Neujahresvorlesung, „Joint Talks“, studentisches Research Forum, Praxisvorträge,…; Wöchentliche Veranstaltungen durch KarriereService, Forschungsstellen, Rwalumni-Netzwerk.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot