Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKombination ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte - Basis: Vermittlung methodischer Kompetenzen in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung mit dem Schwerpunkt BWL sowie einer Orientierung auf Fächerschwerpunkte der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung; zwei Studienrichtungen: Maschinenbau, Elektrotechnik; Verbindung von Theorie und Praxis durch die Realisierung von Praktika; berufsqualifizierender Abschluss; als konsekutiver Studiengang mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) verbunden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen*innen werden für einen direkten Einstieg ins Berufsleben befähigt. Dazu zählen unterschiedliche Tätigkeitsfelder wie: Produktentwicklung, Produktionsplanung oder -steuerung, Unternehmensberatung sowie der Technische Vertrieb. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist denkbar, z.B. als Forschungs- und Entwicklungsingenieur*in oder als Produktionsingenieur*in. Dazu dienen sowohl ein verpflichtendes Industriepraktikum als auch diverse Praktikums- und Projektveranstaltungen wie auch der interdisziplinäre Charakter des Studiengangs.
-
SchlagwörterWirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik, Beratung, Management, BWL, Entwicklung, Logistik, Automatisierung, Wirtschaftsingenieur, Elektronik, Technik, Vertrieb, Selbständigkeit, Energietechnik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.