BWL,
Studiengang
Hospitality Management (B.A.) Betriebswirtschaftliche Studiengänge - IU (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPraxisnahe Ausbildung durch Professoren und Dozenten aus der Hotellerie; verpflichtendes Hotelpraktikum; optionales Auslandssemester; durchgängig englischsprachiger Unterricht; Erlernen einer zweiten Fremdsprache; Hochschule ist Preisträger und Mitglied im internationalen Verband "Hotel Schools of Distinction"; internationales Hochschulnetzwerk; Kooperationen mit führenden (inter-)nationalen Hotels und industrieverwandten Firmen (z.B. Consulting, Zulieferer etc.); interdisziplinäre Studieninhalte; extracurriculare Veranstaltungen und Gastvorträge; umfangreiche Online- und Fachbibliothek.
-
Außercurriculare AngeboteTeilname an internationalen Wetbewerben (EMCup, Young Hotelier Summit, Worldwide Hospitality Awards, Hong Kong Polytec Challenge etc.) und Konferenzen (z.B. Sustainability Festival at Les Roches und EuroCHRIE). Mentoring durch Alumni-Netzwerk Teilnehmer. Field Trips zu Hotels, Zulieferern, Tech-Firmen sowie Messen (z.B. Trivago, Explorer Hotels, Hotel Traube-Tonbach, ITB, ProWein). Jährliche Alumni-Treffen am Campus sowie regionale Treffen in globalen Destinationen. Professionelle Gastredner (z.B. Gründer von Hotelfirmen, CEOs, Start-ups). Diverse Student-Societies (z.B. Weinanbau, Kochen).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot