Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (M.A.) Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Uni Heidelberg
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDen forschungsnahen Studiengang kennzeichnen ein Forschungspraktikum, die flexible Studiengangsstruktur mit vielen Wahlmöglichkeiten und der Option der Schwerpunktsetzung, Methodenpluralität, Internationalität (Vernetzung, internat. Studierende, Auslandsaufenthalte) sowie Interdisziplinarität durch das Begleitfach (20 LP) und eine starke Verschränkung mit Nachbareinrichtungen in der Lehre (z.B. Marsilius-Studien, Heidelberg Center for the Environment, Heidelberg Center for American Studies, Heidelberg Center for Iberoamerican Studies, Südasien-Institut, Hochschule für Jüdische Studien).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungForschungsorientierter Masterstudiengang: Forschungspraktikum mit direkter Einbindung in laufende Forschungsprojekte am Institut oder externen Forschungseinrichtungen; auf Masterniveau zugeschnittene forschungsorientierte Schlüsselkompetenzveranstaltungen; Förderung der Interdisziplinarität durch Begleitfach/affines Fach; praxisbezogene Lehre im Modul Perspektiven und Positionen (Politikberatung,Politische Kommunikation, Seminare zum praktischen Einsatz audiovisueller Medien); Öffnung eines Teils der Doktorand*innen-Qualifikationsangebote für Masterstudierende
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot