BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (B.A.) Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BU) - HS Heilbronn
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKlassisch, fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit integriertem Praxissemester; Beste Berufschancen durch generalistische Prägung; Fokussierung auf Unternehmensführung; Individualisierbar durch Angebote zur Persönlichkeitsbildung, Sprachen und IT-Kompetenzen; Hohe Praxisorientierung; Internationale Ausrichtung mit Möglichkeit zu Auslandsstudium und Doppelabschluss; Flexible Spezialisierung. Fünf Vertiefungsrichtungen: Marketing & Vertrieb, Produktions- & Logistikmanagement, FACT (Finance, Accounting, Controlling, Taxation), Personalmanagement, International Management.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenSheffield Hallam University, England; Edinburgh Napier University, Schottland; University of the Sunshine Coast, Australien; NTUST, National Taiwan University of Science & Technology TWN; Vietnamnese German University (VGU), Vietnam.
-
Außercurriculare AngeboteSportfest „Gemeinsam in Bewegung - soziale Kompetenz erleben" Projekt mit Evang. Stiftung Lichtenstern. Summer/ Winterschool mit Internationalisierung „at home“ und Vermittlung von „short term study“ Programmen an Partneruniversitäten, Praxismentoring durch Alumni und Partnerunternehmen, Networking durch Career Messen, und Unternehmensnetzwerken, Teilnahme an internationalen Case Wettbewerben, Entrepeneurship Angebote durch Hackathons. Campus Founders und Business Plan Wettbewerbe. Kaminabende und Gastdozenten, Exkursionen zu Unternehmen, Bundesbank & EZB, Buddyprogramme für Incoming Studierende.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot