BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Fakultät Management, Kultur und Technik - HS Osnabrück/Lingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang beschäftigt sich mit allen wichtigen Entscheidungen, die in einem Betrieb anfallen. Die Studierenden lernen alles über Investitions- und Finanzierungsstrukturen, über Absatzpolitik und die Wahl von Rechtsform und Standort. Sie erlangen Kompetenzen, die Arbeitgebern und mittelständischen Unternehmen wichtig sind. Um die Kompetenzen im Berufsleben erfolgreich einzusetzen, werden Kreativität und Urteilsvermögen sowie Soft Skills gefördert. Das Lehrangebot reicht von klassischen Formen der Vorlesung und Übung über Seminare bis hin zu praxisorientierten Fallstudien und Projekten.
-
Außercurriculare AngeboteEs werden außercurriculare Kurse angeboten, u.a. Ausbildung zum Ausbilder, Basiszertifikat im Projektmanagement, DGQ-Zertifikat „DGQ-Qualitätsbeauftragte/r und interne/r Auditor/in“, DGQ-Zertifikat „DGQ-Qualitätsmanager/in“. Im Rahmen der "Campus Convention" können Studierende Ergebnisse von Projekten und Abschlussarbeiten einem interessierten Publikum vorstellen. Die besten Arbeiten werden mit Preisen ausgezeichnet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot