VWL,
Studiengang
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) Volkswirtschaftliche Fakultät - LMU München
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Fakultät ist ein weltweit anerkannter Lehr- und Forschungsstandort. In den verschiedensten Hochschul-Rankings belegt sie immer vordere Plätze; schon wiederholt wurden Professoren mit Preisen für gute Lehre ausgezeichnet. Die Lehre wird in der gesamten Bandbreite der VWL abgedeckt. Die Studierenden bekommen bereits in den ersten drei Semestern eine fundierte Ausbildung und belegen dann Wahlveranstaltungen und zwei Seminare. Auch die Betreuung steht im Focus: Verwaltungsabläufe werden ständig optimiert, damit die Studierenden sich bei uns auf die Studieninhalte konzentrieren können.
-
Außercurriculare AngebotePaperthon (Studentischer Wettbewerb zur Präsentation von wissenschaftlichen Papieren), Nobelpreisvorlesung, studentische Podiumsdiskussionen, Firmenkontaktgespräche, Praxisfahrten (z. B. nach Paris, Brüssel, Dublin), Honors Program (Mentoring Programm für sehr gute Studierende), ECONnect Program (Economists Conected - Programm zur Förderung von Praxisbezug und Firmenkontakten), Förderung von Spitzensportlerinnen und -sportlern (LMU ist Partnerhochschule des Spitzensports), Berufsinformationsabende, PaRETO-Programm (Practice and Research in Economic Theory).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot