1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Uni des Saarlandes/Saarbrücken
  6. Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
  7. Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft - Uni des Saarlandes/Saarbrücken


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang, voll- oder teilzeit studierbar
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 6 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 42 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert, 12 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 421
Studienanfänger:innen pro Jahr 150
Absolvent:innen pro Jahr 115
Abschlüsse in angemessener Zeit 42,8 %
Geschlechterverhältnis 52:48 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 19,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 10,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 100 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Forschungsorientierte Ausrichtung; gutes Dozenten-Studierenden-Verhältnis; umfassende Spezialisierungsmöglichkeiten, insbes. durch spezif. Schwerpunktangebot (Banken, Besteuerung, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Rechnungsorientierte BWL, Verhaltensorientiertes Management und Marketing, Personalmanagement etc.); Angebot interdisziplinärer Module wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Interkulturelle Kommunikation etc.; Austauschprogramm mit US-Universität zum MBA; Transatlantische Fallstudie mit amerikanischer Partneruniversität (Wahlpflichtmodul).
  • Fachliche Schwerpunkte
    Banken, Besteuerung, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Financial Administration, Informationsmanagement, Personalmanagement, Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre, Verhaltensorientiertes Management und Marketing
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    UWRF - University of Wisconsin-River-Falls; Doppel-Diplomabkommen Master of Science mit der Universität Rouen.
  • Außercurriculare Angebote
    Software-Campus, Hackathon, MTP, Karrieretag, Alumni-Netzwerk.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren