Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc., dual)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKontinuierliche Einbindung der Praxiserfahrung in das Studium. Interdisziplinäre Gruppenarbeiten (z.B. im Modul Prozesssysteme). Hohe Praxisrelevanz der angefertigten Projekte: Unterstützung durch Projektkonferenz, Alumni-Coaching und eigene Veröffentlichungsreihe zum Projektstudium. Projekt- und problemorientiertes Lernen,unterschiedliche Prüfungsformen durchgängig im Studium verteilt. Spezielle Didaktik für duale Studiengänge. Möglichkeit der Teilnahme an Applied Science-Labs und an Forschungsprojekten in höheren Semestern. Mobilitätsfenster im 5. Semester & Praxisphasen im Ausland.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxisphase: Anzahl verpflichtender Treffen mit der Betreuungsperson der Hochschule: 18 Theoriephase: Anzahl verpflichtender Treffen mit der Betreuungsperson des Praxispartners: 1 Die Ausbildung erfolgt in den Ausbildungsberufen/Branchen: Industrie, IT und EDV, Handel, Dienstleistungen
-
SchlagwörterWirtschaftsinformatik, IT-Management, E-Business, Wirtschaftsinformatik dual, IT-Beratung, Informatik dual, IT-Business, IT-Management, Informationsmanagement, Produktionsinformatik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot