VWL,
Studiengang
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangs3 Kernelemente: breit angelegter VWL-Grundlagenteil, viele Wahlmöglichkeiten, Projektarbeiten, Studium flexibel an Interessen anpassbar; Schwerpunktsetzung: Wettbewerb u.Regulierung o. Internationale Finanzmärkte; In kleinen Gruppen u. engem Austausch mit Professoren werden die grundlegenden ökonomischen Methoden erlernt sowie eigenständige Projekte erarbeitet. Das Studium eröffnet große Möglichkeiten für einen späteren Berufseinstieg u. bietet wertvolle Kontakte im In- und Ausland; Internationale Lehr/Lernatmosphäre durch weltweite Partnerunis, ausländische Gastdozenten, Wirtschaftssprachkurse
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung3 Kernelemente: breit angelegter VWL-Grundlagenteil, viele Wahlmöglichkeiten, Projektarbeiten, Studium flexibel an Interessen anpassbar; Schwerpunktsetzung: Wettbewerb u.Regulierung o. Internationale Finanzmärkte; In kleinen Gruppen u. engem Austausch mit Professoren werden die grundlegenden ökonomischen Methoden erlernt sowie eigenständige Projekte erarbeitet. Das Studium eröffnet große Möglichkeiten für einen späteren Berufseinstieg u. bietet wertvolle Kontakte im In- u. Ausland; Internationale Lehr/Lernatmosphäre durch weltweite Partnerunis, ausländische Gastdozenten, Wirtschaftssprachkurse
-
SchlagwörterWirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Ökonomie, Wirtschaftswissenschaften




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.