BWL,
Studiengang
Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft (B.A., dual) Fachbereich I: Wirtschaftswissenschaften - HWR Berlin
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSchwerpunkte dieses grundständigen Studiengangs sind Themengebiete wie internationale Rechnungslegung, Informatik und Wirtschaftsenglisch. Zusätzliche Ausbildungsinhalte sind betriebswirtschaftliche Planspiele, Kommunikationsschulung, Produktschulung, Projektmanagement und Informationsverarbeitung. In der Praxis lernen die Studierenden unterschiedliche Unternehmensbereiche wie Vertrieb und Marketing, Rechnungs- und Personalwesen oder Organisation und Kommunikation kennen.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene; 50% Praxispartneranteil in den Gremien, Praxispartner sind in den Gremien stimmberechtigt, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: BranchenSiemens AG
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of Hertfordshire, UK; Universidade de Fortaleza, Brasilien; Amsterdam University of Applied Sciences, Niederlande; Universidad Complutense de Madrid, Spanien; Edinburgh Napier University, UK.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot