Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Politikwissenschaft (M.A.) Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben den klassischen Teilbereichen der Politikwissenschaft bietet der Master seinen Studierenden weitere Wahlmodule an, wie Politik in Außereuropäischen Regionen oder Menschenrechte/Menschenrechtspolitik. In dieser Form ohne Beispiel ist die Möglichkeit, Politikwissenschaft mit dem Studienschwerpunkt Öffentliches Recht zu kombinieren. Das Studium der Politikwissenschaft ist gekennzeichnet durch engen Kontakt und eine rege Kommunikationskultur zwischen Lehrenden und Studierenden. Schließlich legt die Erlanger Politikwissenschaft großen Wert auf Internationalisierung (s.a. Partnerhochschulen).
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungenge Kooperation mit dem Alumni-Verein; regelmäßiger Austausch im Bereich Berufsperspektiven für Politikwissenschaftler*innen; Praktikum Teil des Pflichtcurriculums; starker Fokus auf Internationalisierung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot