1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. LMU München
  6. Fakultät für Betriebswirtschaft
  7. Insurance (Executive Mas, weiterbildend)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Insurance (Executive Mas, weiterbildend) Fakultät für Betriebswirtschaft - LMU München


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Berufsbegleitender Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind ausschließlich in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 24
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 54:46 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 25,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Intensive Bearbeitung von Themen, Diskussion, Fallbeispielen etc. in der Kleingruppe (max. 20 Teilnehmer). Komplett englischsprachiger Studiengang. Mind. 2-jährige Berufserfahrung als Voraussetzung. Das Studium erfolgt berufsbegleitend und ist mit einer gleichzeitigen Berufstätigkeit vereinbar, indem der Unterricht geblockt an sog. langen Wochenendblöcken (Fr-So) und Seminarwochen stattfindet. Unterstützung durch Online-Lernplattformen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    The Executive Master of Insurance is a business degree program for professionals. The core topics are insurance and risk management related issues such as general economic, legal and mathematical aspects, and specific institutional matters, with an emphasis on today’s challenges in local and international insurance markets.
  • Außercurriculare Angebote
    Im Laufe der 2-jährigen Studienzeit des E.M. Insurance besteht vielfach Gelegenheit zum Kontakt mit Experten und Vertretern des Top Managements der Branche, insb.: Veranstaltungen des Munich Risk and Insurance Center (MRIC), v.a. MRIC Brownbag Seminar, MRIC Kaminabende; Vortragsreihe „Business Models & Current Challenges“ (mit Beteiligung von Alumni/-ae des Programms). Die Inhalte des Studiums werden v.a. im Hinblick auf die Digitalisierung der Branche in enger Zusammenarbeit mit der Versicherungsbranche und der Insurtech-Szene erarbeitet und vertieft (z.B. Mentoring, Planspiel).
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren