1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftswissenschaften
  5. Uni Frankfurt a.M.
  6. Fachbereich 02: Wirtschaftswissenschaften
  7. Money and Finance (M.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftswissenschaften, Studiengang

Money and Finance (M.Sc.) Fachbereich 02: Wirtschaftswissenschaften - Uni Frankfurt a.M.


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind ausschließlich in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 125
Studienanfänger:innen pro Jahr 43
Absolvent:innen pro Jahr 41
Abschlüsse in angemessener Zeit 84,0 %
Geschlechterverhältnis 58:42 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 60,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 40 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    MMF is aimed at high-caliber graduates of Economics, Business, and related undergraduate programs whose goal is to prepare for professional careers in the banking and financial sector. The program is designed to utilize the strengths of Goethe faculty and their links to the wide array of financial institutions and practitioners based in Frankfurt, in order to provide academically sound and professionally relevant education. Its key objective is to put graduates in the best position to compete for highly rewarding jobs.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Monetary Economics, Finance
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Paris Dauphine
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren