BWL,
Studiengang
International Supply Chain Management (M.A.)
Bemerkung
Studienangebot in Kooperation mit HS Osnabrück
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ISCM wird in Kooperation zwischen der Saxion University of Applied Sciences aus den Niederlanden, der Hochschule Osnabrück und der Fachhochschule Münster durchgeführt. Durch diese Konstellation ist es möglich, die spezifischen Stärken der drei Hochschulen, auch in einem länderübergreifenden Kontext in den Studiengang einzubringen. Die Lehrveranstaltungen werden zum größten Teil in englischer Sprache gehalten und der Studiengang ISCM ist sehr eng mit der Unternehmenspraxis verbunden.
-
Fachliche SchwerpunkteBetriebswirtschaftliches Aufbaustudium mit dem Fokus auf Supply Chain Management und Studienschwerpunkten in General Management, Prozessmanagement, Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik, Forschungsmethodik, Schlüsselkompetenzen sowie Controlling.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Programm ISCM zeichnet sich durch die enge Verzahnung mit der Unternehmenspraxis aus. Die Studierenden kommen in dem berufsbegleitenden Programm aus einem Unternehmen und bearbeiten wissenschaftliche Studien in Anbindung an ihre berufliche Tätigkeit. Neben fachlichen Kompetenzen legt der Studiengang ebenfalls großen Wert auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Führungskompetenz, interkulturelle Kompetenz, analytische Kompetenz, Teamfähigkeit und Change Management Know-how.
-
SchlagwörterInternational, Supply Chain Management, Logistik, Beschaffung, Produktion, Distribution, Prozessmanagement, BWL, Logistik-Controlling, Warehouse-Management




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.