BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVertiefte betriebswirtschaftliche Ausbildung; auf dem neuesten Stand der internationalen Forschung; praxisbezogen und den individuellen Berufszielen in Wissenschaft oder Wirtschaftangepasst; Studierende haben die Möglichkeit, Inhalte und Verlauf ihres Masterstudiums flexibel zu gestalten. Die Vermittlung umfassenden Fachwissens und betriebswirtschaftlicher Methodenkompetenz im internationalen Kontext. Die starke interdisziplinäre Ausrichtung. Der hohe Praxisbezug und die Internationalität prägen den Standort Universität Bayreuth und das Markenzeichen "Ökonom Bayreuther Prägung".
-
Fachliche SchwerpunkteFinanzen und Banken, Unternehmensbesteuerung, Marketing, Personalmanagement, Operations Management, Strategisches Management und Organisation, Wirtschaftsinformatik, Dienstleistungsmanagement, Internationales Management, Internationale Rechnungslegung, Technologie- und Innovationsmanagement, Controlling, Empirische Wirtschaftsforschung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungGrößtmögliche Wahlfreiheit , d. h. kein Pflichtcurriculum; RWalumni-Netzwerk; internationales Gastprofessorenprogramm; Lehrbeauftragte aus der Praxis; Exkursionen zu Unternehmen und Institutionen im In- und Ausland; Verzahnung von Forschung und Praxis durch praxisnahe Lehre mit Bezug zu aktuellen Problemen; stetiger Austausch mit Unternehmen, u.a. durch Karrieremessen, Workshops, Fachvorträge; "Bayreuther Ökonomiekongress"; Masterarbeiten in Kooperation mit Unternehmen/Institutionen möglich
-
SchlagwörterBWL, Internationale BWL, Betriebswirtschaftslehre, Management, Internationales Management, Wirtschaft, Business, Business Administration, Ökonomie, Unternehmen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot