BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Bayreuth
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Master gibt es keine Pflichtmodule. Inhalte und Verlauf des Studiums in dem umfassenden Wahlpflichtbereich mit zahlreichen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten können deshalb sehr flexibel gestaltet werden. Das Studium wird im ergänzenden Wahlbereich nach individuellen Interessen abgerundet. Die Vermittlung umfassenden Fachwissens und betriebswirtschaftlicher Methodenkompetenz im internationalen Kontext, die starke interdisziplinäre Ausrichtung, der hohe Praxisbezug und die Internationalität prägen den Standort Universität Bayreuth und das Markenzeichen "Ökonom Bayreuther Prägung".
-
Fachliche SchwerpunkteVertiefungen in Finanzen und Banken, Unternehmensbesteuerung, Marketing, Personalmanagement, Operations Management, Strategisches Management und Organisation, Wirtschaftsinformatik, Dienstleistungsmanagement, Internationales Management, Internationale Rechnungslegung, Technologie- und Innovationsmanagement, Controlling, Empirische Wirtschaftsforschung.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenShanghai International Studies University (SISU)
-
Außercurriculare AngeboteWöchentliche Veranstaltungen durch KarriereService, durch Forschungsstellen durch RWalumni-Netzwerk, durch studentische Gruppen (Fachschaft, Bayreuther Börsenverein, MARKET TEAM, AIESEC, JBB, oikos u.v.a.m.); Gründer-Uni Bayreuth: Hackathons, Entrepreneurship-Workshops und Game Jams. Ideation weeks etc.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot