Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
Gesundheitsökonomie und -management (B.Sc., berufsintegriert) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Uni Wuppertal
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie berufsintegrierte Variante des Bachelor-Studiengangs "Gesundheitsökonomie und -management" hat im Wesentlichen dasselbe Profil wie der Vollzeit-Studiengang. Das Curriculum ist gleich, allerdings ergeben sich Unterschiede vor allem in der Studienorganisation, die es ermöglicht, während des Studiums weiterhin einer Beschäftigung in der Gesundheitsbranche nachzugehen.
-
Außercurriculare AngeboteDas Studium wird durch zahlreiche Zusatzqualifikationsangebote (z.B. Softwarekurse; Softskill-Seminare) und regelmäßige Gastvorträge ergänzt. Studentische Organisationen ermöglichen soziales und hochschulpolitisches Engagement sowie die fachliche Weiterentwicklung. Der fakultätseigene Alumni-Verein schafft regelmäßig Möglichkeiten zum Networking (Praxis trifft Campus; Business Dinner; Praxismentoring; Betriebsbesichtigungen). Studierende profitieren mit dem "Bergischen Gesundheitsnetzwerk" von der engen Verpflechtung mit der regionalen Gesundheitswirtschaft.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot