1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. EBS Universität/Oestrich-Winkel (priv.)
  6. EBS Business School
  7. Management (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Management (M.Sc.) EBS Business School - EBS Universität/Oestrich-Winkel (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 9 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 15 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 12 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 281
Studienanfänger:innen pro Jahr 86
Absolvent:innen pro Jahr 126
Abschlüsse in angemessener Zeit 75,3 %
Geschlechterverhältnis 52:48 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 65,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 120 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Englischsprachiger BWL-Studiengang (für Nicht-BWLer mit Vorbereitungssemster). Fundierte, generalistische & branchenübergreifende Ausbildung. Option zur Spezialisierung in Strategy/Consulting, Entrepreneurship, Marketing, Mobility, Digital Business. Hohe Lernqualität in kleinen Gruppen. Integriertes Auslandssemester & Praktikum. Doppelabschluss-Option mit weiterem intern. Abschluss. Auslandssemester-Alternativen: Accelerated Track: Studium mit 90 ECTS abschließen (unterliegt akad. Voraussetzungen) oder German Track: für Studierende mit intern. Erstabschluss & deutschem Karrierefokus.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Branchenübergreifende Qualifikation zum Unternehmensführer, Unternehmer und/oder Berater; Spezialisierung auf Strategie/Consulting, Marketing, Entrepreneurship, Mobility oder Digital Business
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    George Washington University, School of Business, Washington, USA; Tongji University, School of Economics and Management, Shanghai, China; Nottingham Trent University (NTU), Nottingham Business School, UK; Cornell University, Samuel Curtis Johnson Graduate School of Management, Ithaca, New York, USA.
  • Außercurriculare Angebote
    Case Challenges und 5 Field Studies zu den Themen der 5 Spezialisierungen im Master; Strategy & Consulting, Marketing, Entrepreneurship, Mobility, Digital Business, Networking Events.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren