1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. EBS Universität/Oestrich-Winkel (priv.)
  6. EBS Business School
  7. MBA (MBA)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

MBA (MBA) EBS Business School - EBS Universität/Oestrich-Winkel (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 6 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 49
Studienanfänger:innen pro Jahr 24
Absolvent:innen pro Jahr 17
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 76:24 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 96,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 40 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    MBA-Programm für Young Professionals und Executives aller Fachrichtungen, die neben fundierten BWL-Kenntnissen Leadership-Know-how und Soft Skills erwerben; Kleine, internationale Gruppen; Komplett Englisch; Starke Praxisorientierung; Weltweites Netz an Partneruniversitäten; Zwei Richtungen: , MBA: fast track = 16 Monate, MBAplus: 20 Monate, umfasst ein 3. Semester mit Spezialisierung an der EBS oder Auslandssemester. 3 Workshops pro Semester unterstützen Persönlichkeitsentwicklung und Führungskompetenz; Karriereberatung durch Career Services Center; Exkursionen & MBA Talks.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Vertiefungen: Business Analytics & Research Methods, Responsible Leadership, Strategic Management, Operations Management, Marketing, Finance, Managerial Economics, Managerial Accounting, Innovation & Entrepreneurship, Field Study.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    S.P. Jain Institute of Management & Research, Mumbai, Indien.
  • Außercurriculare Angebote
    Jeder MBA-Student erhält einen Mentor aus dem Alumni-Netzwerk, der Fragen im Bereich der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung beantwortet und den Student coacht. Des Weiteren werden den MBA-Studenten zahlreiche Kontakte zu Unternehmen oder Persönlichkeiten ermöglicht im Rahmen von Firmenbesuchen (Exkursionen) und Abendvorträgen (so genannten MBA-Talks. Um den Austausch und Zusammenhalt innerhalb der MBA-Klasse zu fördern, werden zu Beginn jedes Semesters Teambuilding Events durchgeführt sowie zum Ende eine Abschiedsveranstaltung.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren