1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftsinformatik
  5. Uni Paderborn
  6. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  7. Management Information Systems (M.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftsinformatik, Studiengang

Management Information Systems (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Uni Paderborn


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang, eher managementorientiert
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Praxiselemente im Studiengang 30 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 82 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 83
Studienanfänger:innen pro Jahr 28
Absolvent:innen pro Jahr 21
Abschlüsse in angemessener Zeit 83,3 %
Geschlechterverhältnis 71:29 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 11,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch beim Abschluss eines "joint programmes"
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss obligatorisch
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 5/5 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 12/13 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 9/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Masterstudiengang MIS zeichnet sich durch seinen hohen Praxisbezug bei gleichzeitiger wissenschaftlicher Ausrichtung, vielfältige Möglichkeiten zu Schwerpunktsetzungen sowie eine hohe Flexibilität der Studiengestaltung aus. Hervorzuheben ist insb. die Studienphase "Individual Research Study": Gemeinsam mit einem Hochschullehrer wird ein Studienprogramm inkl. der Möglichkeit eines Auslandssemesters entwickelt, welches die spezifischen Präferenzen, Ziele und Kompetenzen des Studierenden berücksichtigt und gleichzeitig zu einem profilbildenden Wirtschaftsinformatik-Studienabschluss beiträgt.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Illinois State University, USA (MBA); Tohoku University, Japan (Double Master).
  • Außercurriculare Angebote
    Kaminabende mit Führungskräften zum Thema Digitalisierung, Exkursionen in Verbindung mit Unternehmensbesichtigungen, Exzellenzexkursionen, viele Angebote von der Fachschaft Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit Unternehmen (z.B. Axon Chill&Grill oder Studienfahrt), vielfältige Schulungsangebote (z.B. SAP, ITIL, Projektmanagement), Hackathons mit Unternehmen, Bachelorgrillen zur Information über mögliche Masterstudiengänge, Zertifikat upb+ für außercurriculare Leistungen, Exzellenzseminare, "Service Learning", bei dem sich Studierende in Projekten engagieren, die dem Gemeinwesen dienen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren