Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (B.A., Präsenzstudium) Fachbereich Sozialwesen - HS Fulda
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zielt durch die Wissensvermittlung auf eine universelle Qualifikation ab, um Perspektiven für die spätere berufliche Praxis zu eröffnen. Durch das vertiefende adressaten- und aufgabenbezogene Studium ist eine den persönlichen Neigungen und Zielen entsprechende Spezialisierung möglich. Als internationaler Studiengang und forschungsstarker Fachbereich ist der Blick über den nationalen „Tellerrand“ wichtiger Bestandteil des Studiums. Zudem hervorzuheben ist das Angebot im Bereich der „kreativen Medien“, es werden Veranstaltungen zu u.a. Kunst, Musik, Sport, neue Medien angeboten.
-
Außercurriculare AngeboteMöglichkeit zur Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen wie zur Reflektion des (eigenen) professionellen Verständnisses: Er unterstützt daher Exkursionen u.a. zur Gedenkstätte Hadamar, eröffnet/ unterhält Ausstellungen, z.B. Kinder im KZ Theresienstadt oder lädt (inter)national renommierte Wissenschaftler(innen) und Praktiker(innen) zu Fachvorträgen/ Diskussionen ein, u.a. Esther Muinjangue (Ovaherero Genocide Foundation (OGF)), Reiner Becker (Demokratiezentrum Hessen). Er ermöglicht außercurricular 6-wöchiges Studium in „Social Work“ an der QUT, Brisbane, Australien.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot