BWL,
Studiengang
Management von KMU (M.A.) Fakultät für Wirtschaft - HS Stralsund
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVertiefung der traditionellen BWL unter besonderer Berücksichtigung der Spezifika von kleinen und mittleren Unternehmen; Modulstruktur ermöglicht Immatrikulation in jedem Semester; selbständige Arbeit und intensive Teamarbeit speziell in Projekten; semesterbegleitende Groß-Projekte oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen; Schwerpunkt in der betrieblichen Fach- und Methodenkompetenz; anwendungsorientierte Forschung; sehr gute Betreuungsrelation; Förderung der Persönlichkeitsbildung sowie Vermittlung sozialer Kompetenz und ökonomischer, arbeitswisschenschaftlicher und juristischer Grundkompetenz.
-
Fachliche SchwerpunkteSchwerpunkt Familienunternehmen / Nachfolgeregelung; Vertiefung in Wahlpflichtfächern (2 aus 5) und interdiziplinären Projekten im 1. & 2 Semester möglich
-
Außercurriculare AngeboteGastreferenten aus der Wirtschaft; Exkursionen und Unternehmensbesuche im Inland; Unterstützung bei Gründungsideen, Engagement der Studierenden in Fachschaft, außercurricularen Projekten (Baltic Racing Team, Thaiger, Studentische Unternehmensberatung), Zusammenführung von Studierenden und Unternehmen bei Networking Events, jährliche Steuer- & Praxistage unter Mitwirkung der Studierenden, jährliche Teilnahme am Steuerkongress; Grillabend mít Professor(inn)en und Studierenden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot