BWL,
Studiengang
Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken (M.A.) Fachbereich Wirtschaft - HS Magdeburg-Stendal/Stend.
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFachlicher Schwerpunkt vertieft eine moderne Sicht auf risikoanalytische Management-Methoden und Theorien. Wenige fachlich ähnliche Angebote an anderen Hochschulen. Praxisorientierung durch internationale Exkursionen und projektbezogene Lehrveranstaltungen. Forschendes Lernen in virtuellen, internationalen Lernprojekten mit Publikationsmöglichkeit.
-
Fachliche SchwerpunkteManagement/Finanzwirtschaftliche Risiken, Leistungswirtschaftliche/Operative Risiken, Compliance Risiken, Quantitative Instrumente und Anwendungen, Wirtschafts- und Unternehmensethik
-
Außercurriculare AngeboteThema Risikomanagement im Wirtschaftsbeirat; Gastvorträge.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot