Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Trinationaler Master in European Studies (M.A.) Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Uni Mainz
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMotto des Studiengangs ist "Study Europe, Live Europe": Teilnehmer studieren gemeinsam im 1. Semester in Opole (Polen), im 2. Semester in Mainz, im 3. Semester in Dijon (Frankreich); im 4. Semester werden Praktikum ("EU-nah") und Abschluss (an beliebiger Partneruni) gemacht. Das Studium vermittelt kultur-, politik- und rechtswissenschaftliche Kenntnisse zu EU und Europa. Absolventen erhalten die Abschlüsse aller drei Partnerhochschulen. Lehrsprachen sind Englisch, Deutsch und Französisch; Sprachkurse in Polnisch, Deutsch und Französisch (je nach Muttersprache) sind Pflichtteil des Studiums.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWissenschaft/Stiftungen: wissenschaftliche Ausbildung; politiknahe Berufsfelder: Vermittlung von inhaltlichem Wissen für Tätigkeiten in Fraktionen, Parlamenten, Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen, v.a. im Rahmen der Europäischen Union, im Auswärtigen Dienst, an Botschaften; Vermittlung von Wissen, Urteilsfähigkeit und Beurteilungskriterien für Politikberatung; Praxiserfahrung: 6-wöchiges Pflichtpraktikum
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniwersytet Opole (Polen) Université de Bourgogne Dijon (Frankreich)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot