1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. VWL
  5. Uni Magdeburg
  6. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
  7. Economic Policy Analysis (M.Sc.)
Ranking wählen
VWL, Studiengang

Economic Policy Analysis (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Uni Magdeburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang, voll- oder teilzeit studierbar
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 45 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 38
Studienanfänger:innen pro Jahr 13
Absolvent:innen pro Jahr 25
Abschlüsse in angemessener Zeit 22,4 %
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 13,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 90,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der forschungsorientierte Masterstudiengang Volkswirtschaftliche Politikanalyse / Economic Policy Analysis vermittelt den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten, komplexe volkswirtschaftliche Fragestellungen eigenständig mit theoretischen und empirischen Methoden wissenschaftlich zu analysieren. Besonderes Ausbildungsziel ist die Verknüpfung von fachlicher Kompetenz mit der internationalen Dimension und der Politikberatung. Die Lehre erfolgt sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Pflichtveranstaltungen u. a. in den quantitativen Methoden sowie der Mikro- und Makroökonomie bilden die Basis für das folgende Vertiefungsstudium im volkswirtschaftl. Schwerpunkt "Politikanalyse"
  • Außercurriculare Angebote
    Vorträge, Themenabende, Exkursionen und weitere Veranstaltungen unter anderem organisiert durch den SBM (studentischer Börsenverein Magdeburg e.V.) sowie IKUS (interkulturelle Studenten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) bieten ein reiches Angebot für außercurriculare studentische Engagements und Aktivitäten. Regelmäßige Studiengangsgespräche ermöglichen studentisches Feedback und tragen zur Qualitätssicherung des Studienganges bei. Regelmäßige Gastvorträge und Forschungsseminare an der Fakultät bieten Einblick ins aktuelle Forschungsgeschehen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren