Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit - Inklusion und Exklusion (M.A.) Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften - OTH Regensburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Fokus liegt auf Zielgruppen, deren Teilhabechancen durch demografische, soziografische, geografische und psychologische Merkmale oder infolge von Lücken in den sozialen Sicherungssystemen beschränkt sind bzw. wodurch sie ausgeschlossen werden. Analyse sozialstruktureller Ungleichheiten und Disparitäten in sozialen Sicherungssystemen, die eine Partizipation verhindern. Tätigkeitsfelder u.a. Beauftragte für die Gleichstellung, Community Care, Gemeinwesen- und sozialraumorientierte Arbeit, Integrationsbeauftragte, Case-/Care Management/Empowerment, Betriebliches Eingliederungsmanagement.
-
Außercurriculare AngeboteIm Masterstudiengang „Soziale Arbeit – Inklusion und Exklusion“ steht vor allem das „forschende Lernen“ im Vordergrund, welches sich unter anderem durch verstärkte Eigenarbeit auszeichnet. Darüber hinaus spielt vor allem auch das projektorientierte Arbeiten eine wichtige Rolle.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot