1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. VWL
  5. Uni Hohenheim
  6. Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  7. Economics (M.Sc.)
Ranking wählen
VWL, Studiengang

Economics (M.Sc.) Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Uni Hohenheim


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 6 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 116
Studienanfänger:innen pro Jahr 44
Absolvent:innen pro Jahr 36
Abschlüsse in angemessener Zeit 54,9 %
Geschlechterverhältnis 55:45 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 29,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 50 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Master in Economics bereitet auf eine erfolgreiche Karriere in hochrangigen Positionen der freien Wirtschaft, der Forschung, im Consulting, der Finanzdienstleistung, in internationalen Organisationen und dem öffentlichen Sektor vor. Absolvent(inn)en werden mit umfassenden analytischen Fähigkeiten und Fachwissen ausgestattet, die in allen Sektoren der Wirtschaft nachgefragt werden. Die modulare Struktur kommt Studierenden mit anwendungs- und/oder forschungsorientierten Interessen gelegen und ermöglicht ein erhebliches Maß an Spezialisierung.
  • Fachliche Schwerpunkte
    VWL, Economics, Management, Inequality, Finance, Econometrics, Volkswirtschaftslehre, Economic Theory
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Universität Liège HEC Management School, Belgien; Universität Pavia, Italien.
  • Außercurriculare Angebote
    Buddy-Programm für internationale Studierende, Start-up Garage, Dean's List, Student Best Paper Award.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren