1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. TU Chemnitz
  6. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  7. Management & Organisation Studies (M.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Management & Organisation Studies (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - TU Chemnitz


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 25 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen, 20 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 129
Studienanfänger:innen pro Jahr 20
Absolvent:innen pro Jahr 52
Abschlüsse in angemessener Zeit 30,1 %
Geschlechterverhältnis 27:73 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 6,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 42,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 60 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Starke Forschungsorientierung; zusätzlich Anwendungsorientierung durch: Training sozialer und methodischer Kompetenzen für Führungs- und Beratungstätigkeiten, projektorientiertes Lernen, Vertiefen von Fremdsprachenkompetenzen durch internationale Lehrveranstaltungen und mögliche Auslandsaufenthalte; Berufsbilder: Einsatzmöglichkeiten als Fach- und Führungskräfte in Unternehmen aller Branchen sowie in Non-Profit-Organisationen als Personalmanager und -trainer, Wissens- und Innovationsmanager, Berater oder Dozenten für Personal, Organisation und Innovation, Tätigkeiten in Forschung und Lehre.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Organisational Behavior, Forschungs- und Beratungsmethoden, Rahmenbedingungen von Management und Organisation, Organisationstheorie, Personal, Human Resource Management (HRM), Organisationales Lernen und Wissensmanagement, Führung, Innovation und Innovationsmanagement, Training, Forschung und Beratung, Realisierung von Beratungsprojekten, Global Networks
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Ein Auslandsaufenthalt im 3. Semester ist vorgesehen, es gibt verschiedene Partnerhochschulen je nach Schwerpunkt. Alternativ können auch Lehrveranstaltungen der TU Chemnitz besucht werden.
  • Außercurriculare Angebote
    Kennenlern-Treffen, Informationsveranstaltungen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren