BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht (B.A., Verbundst.) Fachbereich Technische Betriebswirtschaft - FH Südwestf./Hagen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAnders als bei "herkömmlichen" betriebswirtschaftlichen Studiengängen werden betriebswirtschaftliche und juristische Lerninhalte im Verbundstudium interdisziplinär und mit jeweils gleichem Anteil unterrichtet. Vor allem in den Schwerpunktbereichen erfolgt eine enge, praxisorientierte Verzahnung betriebswirtschaftlicher und juristischer Inhalte in der Form, dass jeder Schwerpunktbereich hälftig aus BWL- und Rechtsmodulen besteht. Außerdem beinhaltet das Studium eine Reihe von außerfachlichen Qualifikationsanteilen, Informatik, Rechts- und Wirtschaftsenglisch sowie Soft Skills.
-
Außercurriculare AngeboteDa die ausbildungs- bzw. berufsbegleitend Studierenden während des Semesters vollständig ausgelastet sind, werden den Studierneden außercurriculare Angebote vor Beginn der Präsennzphasen des Semesters in Form von "Summer Schools" bzw. "Winter Schools" gemacht (z.B. "Drafting and Negotiating of Contracts in English Spoken Countries" oder "Datenschutzrecht DSGVO" oder "Anwenderschulung über integrierte Geschäftsprozesse im SAP S/4 HANA-System").
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot