Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät 3: Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme - BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus (U)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Master-Studiengang verknüpft sich die Lehre stärker mit Forschungsaspekten. Die Studierenden erlernen Methoden für die Entwicklung neuer Ideen und der Implementierung in die Praxis. Das Fachwissen aus dem Bachelor wird je nach Vertiefungsrichtung ausgebaut. Die Vertiefung kann aus dem Bachelor fortgeführt oder auch gewechselt werden, um eigene Karrierevorstellungen zu erfüllen. Dafür existiert ein Mentorensystem zur Beratung und Planung des Studienplanes. Die Master-Arbeit kann sowohl zu einem theoretischen als auch praktischen Thema in Kooperation mit der Wirtschaft geschrieben werden.
-
Außercurriculare AngeboteNetworking Events: enge Kooperation mit dem Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure HG Cottbus zum fachlichen Austausch, für Exkursionen und Weiterentwicklung der Softskills; Meet-and-Greet: Studiengangsleitung steht für wöchentliche Treffen in geselliger und ungezwungener Runde mit den Studierenden zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot