1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. EBS Universität/Oestrich-Winkel (priv.)
  6. EBS Business School
  7. Durham & EBS Executive MBA (MBA)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Durham & EBS Executive MBA (MBA) EBS Business School - EBS Universität/Oestrich-Winkel (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang, teilzeit oder berufsbegleitend studierbar
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 80
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 6 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 46
Studienanfänger:innen pro Jahr keine Angaben
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 72:28 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 30,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss obligatorisch

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Zweijähriges berufsbegleitendes MBA-Programm für erfahrene Führungskräfte. 50% der Dozenten von Durham University (UK); 50% der Dozenten von der EBS. Stark internationale Ausrichtung; Studenten aus 8-12 Ländern pro Jahrgang. Studienmodule an der Durham Business School, daher Doppelabschluss. Unterrichtssprache ist Englisch. Vermittlung von anwendungsorientierten Managementkenntnissen. Bearbeitung realer Projektaufträge mit Präsentation vor Führungskräften internationaler Unternehmen. Auslandsaufenthalt in San Francisco University möglich. AMBA-Akkreditierung.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Stark international ausgerichtetes berufsbegleitendes Teilzeitstudium mit branchenübergreifender Qualifikation zum Unternehmensführer, Unternehmer und/oder Berater. Folgende Fächer werden abgedeckt: Strategic Mgmt, Research Methods, Finance, Accounting, Micro- und Macroeconomics, Marketing, Operations and Supply Chain Management, Managing People, Leadership/Change Management, Negotiation.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Doppelabschluss mit Durham University, UK. Mindestens 2 (verpflichtend) bis 5 Auslandsaufenthalte (optional) in Durham, UK. Auslandsaufenthalt mit dem University of San Francisco School of Management, Silicon Valley Immersion Program, USA optional.
  • Außercurriculare Angebote
    Networking Events in Durham. Networking auch ermöglicht durch die Teilnahme an Modulen, die in Durham (UK) und San Francisco unterrichtet werden. Kaminabende und Gastvorträge sind fest in das Programm integriert. Die Teilnahme von Studenten aus anderen Durham Progammen an EMBA Modulen, die an der EBS in Deutschland unterrichtet werden, bietet weiteres Networking. Den Studenten werden auch persönliche Coaching-Gespräche angeboten.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren