Wirtschaftsrecht,
Studiengang
Wirtschaftsrecht (LL.M., weiterbildender Verbundst.) Fachbereich Technische Betriebswirtschaft - FH Südwestf./Hagen
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBesonderer Schwerpunkt 1 im Lehrprofil: Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz . Besonderer Schwerpunkt 2 im Lehrprofil: Arbeitsrecht. Ein Ausbildungsschwerpunkt ist der Erwerb vertiefter und übergreifender Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen wirtschaftlicher Betätigung sowie die Vermittlung der für Führungspositionen erforderlichen Managementkompetenz. Das Studium soll dazu befähigen, anwendungsbezogene Inhalte des Wirtschaftsrechts theoretisch zu durchdringen und rechtlich geprägte Vorgänge und Probleme der nationalen und internationalen Wirtschaftspraxis zu analysieren. Auf dieser Basis sollen schließlich wirtschaftlich gebotene Lösungen auf tragfähiger rechtlicher Grundlage entwickelt werden.
-
Außercurriculare AngeboteDa die ausbildungs- bzw. berufsbegleitend Studierenden während des Semesters vollständig ausgelastet sind, werden den Studierenden außercurriculare Angebote vor Beginn der Präsenzphasen des Semesters in Form von "Summer Schools" bzw. "Winter Schools" gemacht (z.B. "Drafting and Negotiating of Contracts in English Spoken Countries" oder "Datenschutzrecht DSGVO" oder "Anwenderschulung über integrierte Geschäftsprozesse im SAP S/4 HANA-System").
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot