Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang ist forschungsorientiert ausgerichtet. Es wird jedoch auch großer Wert auf ausgeprägte Anwendungsbezüge zu betrieblichen Problemen gelegt. Absolventen des intensiven Bachelorprogramms gelangen in nur 15 Monaten zu einem Masterabschluss. Es bestehen vielfältige Wahlmöglichkeiten, wobei die Studienschwerpunkte den Forschungsgebieten der beteiligten Fachgebiete entsprechen. Die Möglichkeit zur intensiven Vertiefung ausgewählter Teilbereiche bietet das anwendungsorientierte Projektseminar. Mehrere Module werden in enger Kooperation mit Unternehmen durchgeführt.
-
Fachliche SchwerpunkteAdvanced Management Support, Organization and IS, IT-Risk Management and IT-Audit, Information Management.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxisorientiertes Projektseminar im Umfang von 20 ECTS über 2 Semester, in dem Studierende in Gruppen anspruchsvolle Aufgabenstellung aus der Praxis, regelmäßig in Kooperation mit regionalen und überregionalen Unternehmen, lösen; Fallstudienseminar IT Governance in Kooperation mit der Ernst&Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Fallstudienseminar MS Sharepoint in Kooperation mit einem regionalen IT-Beratungshaus; Interkulturelle Kompetenz vermittelt durch Honorarprofessor; Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen; Praxisvorträge; Karriereworkshop IS-Career
-
SchlagwörterWirtschaftsinformatik, Information Systems, Management Information Systems, Informationssysteme, Business Informatics, Projektseminar




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.