BWL,
Studiengang
Marketing and Sales Management (M.A.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang wurde in enger Abstimmung mit der Wirtschaft konzipiert und weist durch ein ganzheitliches Verständnis der absatzwirtschaftlichen Unternehmensfunktion eine Spezialisierungsrichtung auf, für die auch zukünftig ein besonderer Bedarf in Unternehmen prognostiziert wird. Im Rahmen dieses Masterstudiengangs erwerben die Absolventen zwei zentrale Kompetenzen: Führungskompetenz durch einen konsequenten Managementansatz in allen Modulen; Schnittstellenkompetenz durch die integrative Behandlung von Marketing und Verkauf unter Berücksichtigung führungsrelevanter Aspekte.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Masterstudiengang Marketing and Sales Management bereitet Fach- und Führungsnachwuchskräfte in vertriebsorientierten Unternehmen auf verantwortungsvolle Managementaufgaben in Marketing- und Vertriebsorganisationen vor. International Week China oder Russland (optional); Dreimonatiges interdisziplinär angelegtes Praxisprojekt; fünfmonatige Masterthesis.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDa es sich um einen berufsbegleitenden Studiengang handelt, ist die Beschäftigungsbefähigung der Studierenden durch das bestehende Anstellungsverhältnis gegeben/nachgewiesen.
-
SchlagwörterVertrieb, Master, Marketing, berufsbegleitend, konsekutiv, Hamburg
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot