Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Internationale und Europäische Governance (M.A.) Fachbereich 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften - Uni Münster
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer MA des sozialwissenschaftlichen deutsch-französischen Studiengangs baut auf den gleichnamigen BA auf. Den Studierenden steht eine große Auswahl interdisziplinärer Masterspezialisierungen offen, die forschungsorientiert sind oder durch eine 6-monatige Praxisphase die Karriere in internationalen Organisationen, nationalen oder europäischen Institutionen, Unternehmen, Verbänden oder im Journalismus vorbereiten. Sie studieren im ersten Jahr in Münster. Das zweite Jahr kann in Münster, an Sciences Po Lille oder an einer Partneruniversität absolviert werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungzweimonatiges Pflichtpraktikum im französischsprachigen (für deutsche Studierende) bzw. deutschsprachigen (für französische Studierende) Raum oder bei internationalen Institutionen; Wahl zwischen Forschungssemester (Wissenschaft als Beruf im Kolloquium an der WWU) oder Praxissemester (6 Monate Praktikum, ggf. duales Studienjahr an Science Po Lille); berufsvorbereitende Seminare in Frankreich; Beratungsangebote durch den Career Service der WWU
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenScience Po Lille
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot