BWL,
Studiengang
Advanced Management (M.Sc.) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HAW Neu-Ulm
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden verfügen über Erststudienabschlüsse aus verschiedenen Fachrichtungen und besitzen unterschiedliche Erfahrungshorizonte. Dementsprechend ist das Studium stark von interdisziplinärem Denken geprägt. In Projektgruppen arbeiten die Studenten an unternehmerischen Lösungen. Dies entspricht einer typischen späteren Arbeitssituation in Vorstandssitzungen oder Geschäftsleitungen. Der Master ist deutschlandweit rar und beliebt. Ein einschlägiger betriebswirtschaftlicher Bachelorabschluss ist nicht zwingend notwendig.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Master of Advanced Management vertieft und ergänzt wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge und vermittelt Absolventinnen und Absolventen eines geistes-, sozial-, kultur-, ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachs zusätzlich die vielfach geforderten Managementkenntnisse. Das Master-Programm qualifiziert für Führungsaufgaben und die wissenschaftliche Forschung.
-
Außercurriculare AngeboteStudierende können an vielfältige fachübergreifenden Angeboten der HNU teilnehmen. Dazu zählen: Engagement in acht studentischen Initiativen; Angebote in den Bereichen Gesunde Hochschule (Themenfelder Bewegung, Ernährung, Stress, Sucht), Bildung durch Verantwortung und Bildung für nachhaltige Entwicklung; das Kulturprogramm der Hochschule (u.a. Chor, Band und Schauspielgruppe); Schulungen der Bibliothek, Veranstaltungen des Career Service und die Seminarreihe Schlüsselkompetenzen. Darüber hinaus finden regelmäßig Großveranstaltungen und Konferenzen wie der IT-Kongress statt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot